Im Altenheim St. Peter wohnen 117 Menschen auf drei Stockwerken im Nord- und Süd-Bau zusammen. Im großzügig geschnittenen Aufenthaltsraum jedes Stockwerks schlägt das Herz des Wohnbereichs. Eigene Küche im Haus, Wäscherei, Reinigung und Pflege: Die Versorgung aus eigener Hand sorgt für Qualität. Die Wünsche und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt, ähnlich wie in einem Hotel. Haustiere sind im Haus willkommen, sofern dafür gesorgt ist, dass sich jemand um das Tier kümmert, sollten Sie es nicht mehr können.
Die Zimmer in beiden Bauteilen des Altenheims St. Peter sind mit Bad und Balkon ausgestattet. Die nach Süden ausgerichteten Zimmer haben Blick auf das Kaisergebirge. In den 80 Einzelzimmern ist ausreichend Platz für Ihre eigenen Möbel, in den 16 Doppelzimmern ist die Grundausstattung gut auf den Raum abgestimmt, für eigene Möbel bleibt wenig Platz. Machen Sie es sich mit persönlichen Gegenständen und Bildern gemütlich und wie zu Haus! Die Einzelzimmer im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss haben eine kleine Küchenzeile. Die vier Apartments umfassen jeweils zwei Zimmer, Bad und Küchenzeile. Jedes Stockwerk hat eine Teeküche und einen Aufenthaltsraum mit Sofa, Tischen, Sitzbank und Stühlen.
Alles ist großzügig geschnitten, in bestem Zustand und in klassischem Weiß gehalten, mit Farbakzenten an den Mauervorsprüngen. Ätherische Öle sorgen für angenehmen Duft im ganzen Haus. An den Wänden hängen historische Fotos von Kiefersfelden sowie vom Urlaubsort Oberaudorf. Die eigene Wäscherei im Haus sorgt schnell und unkompliziert für frische Wäsche im Schrank. Ein Gymnastikraum sowie ein gut ausgestatteter Handwerksraum, ein als eigenes Gebäude erbauter Saal sowie die Cafeteria, eröffnen viel Raum für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Der Garten mit seiner großen Terrasse und dem spektakulärem Bergblick steht vor allem im Sommer im Mittelpunkt des Tages.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Im Altenheim St. Peter kocht die Küche täglich frisch zwei leckere Menüs, aus dem die Bewohnerinnen und Bewohner auswählen, wonach ihnen gerade der Sinn steht. „Sehr gut schmeckt‘s“, sagen sie, und gut essen ist in jedem Alter wichtig. Serviert wird in der Cafeteria oder im Aufenthaltsraum des Wohnbereichs. Gleiches gilt für das Abendbrot-Büffet. Wer mehr Ruhe braucht, isst in einem kleineren Raum auf den Etagen. Gefrühstückt wird im Aufenthaltsraum zwischen 7:00 und 10:00 Uhr, so dass Früh- und Spät-Aufsteher gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Der Mittagstisch ist nach Voranmeldung offen für alle in der Umgebung.
Manche ziehen mit Demenz ins Haus ein, bei manchen entwickelt sich die Krankheit erst im Laufe der Zeit. Jeder Bewohner bleibt da, wo er eingezogen ist, denn dort fühlt er sich wohl und kennt sich aus. Wenn die Orientierung schwindet, kann es schon mal passieren, dass jemand das Haus verlässt und sich verirrt. Deshalb tragen einige einen Transponder an der Kleidung oder am Handgelenk, der ein Signal ausgibt, sobald sie das Grundstück verlassen. Auf diese Weise können die Mitarbeitenden nach dem Spaziergänger schauen und dafür sorgen, dass es ihm gut geht und er sicher zurück ins Haus oder in den Garten findet. Im Umgang mit der Krankheit ist eine spezielle Ausbildung besonders wichtig. Die Mitarbeitenden arbeiten gezielt mit jedem einzelnen und entwickeln passende Aktivitäten in der Gruppe, wie zum Beispiel Gedächtnisspiele.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat.
Alle Angaben ohne Gewähr.
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 67,18 € | 2.043,62 € | - € | 2.043,62 € | 2.043,62 € | 2.043,62 € | 2.043,62 € |
Pflegegrad 1 | 100,66 € | 3.062,08 € | 125,00 € | 2.937,08 € | 2.937,08 € | 2.937,08 € | 2.937,08 € |
Pflegegrad 2 | 126,66 € | 3.853,00 € | 770,00 € | 2.998,42 € | 2.660,10 € | 2.321,78 € | 1.898,89 € |
Pflegegrad 3 | 142,83 € | 4.344,89 € | 1.262,00 € | 2.998,31 € | 2.660,02 € | 2.321,72 € | 1.898,85 € |
Pflegegrad 4 | 159,70 € | 4.858,07 € | 1.775,00 € | 2.998,49 € | 2.660,16 € | 2.321,83 € | 1.898,91 € |
Pflegegrad 5 | 167,26 € | 5.088,05 € | 2.005,00 € | 2.998,47 € | 2.660,14 € | 2.321,81 € | 1.898,90 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 60,18 € | 1.830,68 € | - € | 1.830,68 € | 1.830,68 € | 1.830,68 € | 1.830,68 € |
Pflegegrad 1 | 93,66 € | 2.849,14 € | 125,00 € | 2.724,14 € | 2.724,14 € | 2.724,14 € | 2.724,14 € |
Pflegegrad 2 | 119,66 € | 3.640,06 € | 770,00 € | 2.785,48 € | 2.447,16 € | 2.108,84 € | 1.685,95 € |
Pflegegrad 3 | 135,83 € | 4.131,95 € | 1.262,00 € | 2.785,37 € | 2.447,08 € | 2.108,78 € | 1.685,91 € |
Pflegegrad 4 | 152,70 € | 4.645,13 € | 1.775,00 € | 2.785,55 € | 2.447,22 € | 2.108,89 € | 1.685,97 € |
Pflegegrad 5 | 160,26 € | 4.875,11 € | 2.005,00 € | 2.785,53 € | 2.447,20 € | 2.108,87 € | 1.685,96 € |